G2416 / Februar 2006NotebookHardware-Handbuch
101 Vorstellung des Notebooks
112. Die einzelnen TeileGrundlegendes über den Notebook PC
122 Die einzelnen TeileOberseiteIn folgenden Abbild finden Sie die Elemente auf dieser Seite des Notebook PCs.ON OFF124357689ANMERKUNG: Die Tastatu
13Die einzelnen Teile 2WARNUNG! Zwingen Sie beim Öffnen den Bildschirm nicht auf den Tisch hinunter, dadie Scharniere abbrechen könnten! Heben Sie
142 Die einzelnen TeileUnterseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Unterseite desNotebooks zu identifizier
15Die einzelnen Teile 256723489FestplattenfachDie Festplatte ist in einem Fach fixiert. Festplatten-Upgrades dürfen nur durch autorisierte Servicez
162 Die einzelnen TeileLinke SeiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite desNotebooks zu identifiz
17Die einzelnen Teile 256789Optisches LaufwerkDieser Notebook-PC hat verschiedene Ausführungen hinsichtlich des optischen Laufwerks: Je nachder Aus
182 Die einzelnen TeileRechte SeiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Note-books zu identi
19Die einzelnen Teile 2VorderseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Vorderseite des Note-books zu identifi
2Inhalt1. Vorstellung des Notebooks ... 5Über dieses Handbuch ...
202 Die einzelnen TeileRückseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Rückseite des Note-books zu identifizier
213. Erste SchritteVerwenden des WechselstromsAkku verwendenNotebook anschaltenAkkustrom prüfenSystemneustart/SystemstartAusschalten des Notebook-PCsS
223 Erste SchritteStromversorgungssystemVerwenden des WechselstromsDie Stromversorgungseinheit des Notebook-PCs hatzwei Teile: den Stromadapter und
23Erste Schritte 3Akku verwendenDer Notebook-PC kann mit einem auswechselbaren Batteriepack arbeiten. Das Batteriepack bestehtaus einem Set von zus
243 Erste SchritteDer Power-On Self Test (POST)Wenn Sie das Notebook anschalten, durchläuft es zuerst eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetestsn
25Erste Schritte 3Akkustrom prüfenDas Batteriesystem verwendet den Smart Battery-Standard in derWindows-Umgebung, der in Prozent eine genaue Angabe
263 Erste SchritteNot-AusschaltenFür den Fall, dass Ihr Betriebssystem nicht richtig ausgeschaltet oder neu gestartet werden kann, gibt eszwei Mögl
27Erste Schritte 3Spezielle TastaturfunktionenFarbige HotkeysIm Folgenden finden Sie die Definitionen der farbigen Hotkeys auf der Notebook-Tastatu
283 Erste SchritteTastatur als numerischer ZiffernblockDer Ziffernblock ist in die Tastatur eingebettet und bestehtaus 15 Tasten, die zahlenintensi
29Erste Schritte 3Schalter und StatusanzeigenSchalterSuperLeistungHoheLeistungSpielLeistungDVD FilmLeistungEmail/OfficeLeistungPräsentationLeistung
3Inhalt4. Benutzung des Notebooks ... 31Betriebssysteme ...
303 Erste SchritteStatusanzeigenVorderseite OberseiteON OFFNetzanzeigeDie grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Notebook angeschaltet ist
314. Benutzung des NotebooksBetriebssystemeZeigegerätSpeichergeräte ExpressCard Optisches Laufwerk Flash-Speicherkartenleser FestplatteVer
324 Benutzung des NotebooksModelle mit Sonoma-ChipsatzDie Notebook-PC-Modelle mit dem Sonoma-Chipsatzdeaktivieren automatisch das Touchpad des Note
33Benutzung des Notebooks 4ZeigegerätDas integrierte Touchpad dieses Notebook ist mitallen zweitastigen/dreitastigen Mäusen und PS/2-Wheel-Mäusen v
344 Benutzung des NotebooksDoppelklicken/Doppelklopfen - Dies ist eine herkömmliche Methode zum direkten Aufrufen einesProgramms über das jeweils e
35Benutzung des Notebooks 4Umgang mit dem TouchpadDas Touchpad ist druckintensiv. Wenn Sie es nicht richtig pflegen, kann es leicht beschädigt werd
364 Benutzung des NotebooksSpeichergeräteSpeichergeräte ermöglichen es dem Notebook-PC, Dokumente, Bilder und sonstige Dateien vonverschiedenen Dat
37Benutzung des Notebooks 4Optisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebookdie Auswurftaste, fährt der La
384 Benutzung des NotebooksOptisches Laufwerk (Fortsetzung)Entfernen einer optischen DiskVerwenden des optischen LaufwerksOptische Disks und Geräte
39Benutzung des Notebooks 4Flash-SpeicherkartenleserUm Speicherkarten von Geräten wie Digitalkameras, MP3-Spielern, Handys und PDAs verwenden zukön
4Inhalt
404 Benutzung des NotebooksModemanschlussDas Telefonkabel zum Anschluss des internen Notebook-Modemssollte zwei oder vier Leiter aufweisen (nur zwe
41Benutzung des Notebooks 4Twisted-Pair-KabelDieses Kabel zum Anschluss der Ethernetkarte an einen Host(normalerweise ein Hub oder Switch) wird “St
424 Benutzung des NotebooksWireless LAN-Verbindung (bei bestimmten Modellen)Die optionale Wireless LAN-Ausstattung ist ein kompakter und leicht zu
43Benutzung des Notebooks 41234567*#809gptjadm?w+a/A\`¡¢de]af^bc_Bluetooth-Wireles
444 Benutzung des NotebooksKlicken Sie New Connection derBluetooth-Settings.Folgen Sie dem Assistenten, umBluetooth-Geräte zu installieren.Nach de
45Benutzung des Notebooks 4EnergieverwaltungsmodiDas Notebook verfügt über eine Reihe automatischer und einstellbarer Stromsparfunktionen, mit dene
464 Benutzung des NotebooksThermalregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethodenkönnen n
47Benutzung des Notebooks 4Energieverwaltung - Standby & SchlafmodusEinstellungen zur Energieverwaltung finden Sie in der Windows-Systemsteueru
484 Benutzung des Notebooks
49AnhangOptionales ZubehörOptionale AnschlüsseGlossarSicherheitsaussagenInternes Modem - KompatibilitätBesitzerinformationen
51. Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchSicherheitshinweiseTransportvorkehrungenVorbereiten Ihres Notebook-PCs
A Anhang50Optionales ZubehörDiese Geräte dienen der optionalen Vervollständigung Ihres Notebooks.USB 2.0 dünnes Combo-LaufwerkDas dünne Combo-Laufw
Anhang A51Optionales Zubehör (Fortsetzung)Diese Geräte dienen der optionalen Vervollständigung Ihres Notebooks.Wireless LAN-KarteDie ASUS WLAN PC-K
A Anhang52DruckeranschlussAn einem USB-Anschluss können ein oder mehrere USB-Druckergleichzeitig verwendet werden.Optionale AnschlüsseDiese Geräte
Anhang A53GlossarACPI (Advanced Configuration and Power Management Interface)Moderner Standard zur Energieverbrauchreduzierung in Computern.APM (Ad
A Anhang54Byte (Binary Term)Ein Byte ist eine Gruppe von acht aneinanderliegenden Bits. Ein Byte wird zur Darstellung eineseinzelnen alphanumerisch
Anhang A55Kensington® LocksMit Kensington® (oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington® kompatiblenNotebook-Sicherheitspro
A Anhang56POST (Power On Self Test)Wenn Sie den Computer anschalten, führt er zuerst den POST aus, eine Reihe softwaregesteuerterDiagnosetests. Der
Anhang A57RegionsdefinitionenRegion 1Kanada, USA, US-TerritoriesRegion 2Tschechei, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Golfstaaten, Ungarn,
A Anhang58Internes Modem - KompatibilitätDas Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada,Korea, Taiwan) u
Anhang A59Internes Modem - Kompatibilität (Fortsetzung)Diese Tabelle zeigt die Länder, welche momentan dem CTR21-Standard unterliegen.Land Angewand
61 Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu denunterschiedlich
A Anhang60Aussagen zur FCC-EntsprechungDieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beidenBedingungen erfü
Anhang A61FCC-Richtlinien zur RF-Aussetzung (Wireless-Geräte)Dieses Gerät wurde auf Konformität mit den FCC RF-Aussetzungsbeschränkungen (SAR) in t
A Anhang62Wireless-Kanäle in verschiedenen RegionenN.-Amerika 2.412-2.462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11Japan 2.412-2.484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14Europ
Anhang A63UL-SicherheitsanmerkungenErforderlich für UL 1459 betreffend Telekommunikations (Telefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischenAnschluss an
A Anhang64Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace
Anhang A65Kundendienst WarnungNotebook PC Optisches LaufwerkMacrovision Corporation-ProduktanmerkungDieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnol
A Anhang66DanishDutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekItalianPortugueseSpanishSwedishCTR 21-Genehmigung (für Notebooks mit eingebautem Modem)
Anhang A67
A Anhang68BesitzerinformationenDiese Seite dient zur Einholung von Information zu Ihrem Notebook, für zukünftige Referenz oder fürtechnische Hilfe.
7Vorstellung des Notebooks 1SicherheitshinweiseDie Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des Notebooks. BefolgenSi
81 Vorstellung des NotebooksTransportvorkehrungenSchalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen alle externen Peripheriegeräte ab,um d
9Vorstellung des Notebooks 1Vorbereiten Ihres Notebook-PCsEs folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Lesen Sie bitte das vollständ
Comentários a estes Manuais